top of page

Was ist ein Wertersatzanspruch bei Verkehrsunfällen?

Fahrzeugwertverlust bei Verkehrsunfällen: Wie bekomme ich eine Entschädigung?

Verkehrsunfälle sind unerwünschte Situationen, die sich negativ auf uns alle auswirken. Egal wie gut Ihr Fahrzeug nach einem Unfall repariert ist, ein Wertverlust auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist durch die Einstufung als „Unfallfahrzeug“ unvermeidlich. Wie können Sie also in einer solchen Situation Ihren Verlust wiedergutmachen? In diesem Artikel haben wir den Ablauf von der Versicherung bis zum Gericht auf einfachste und verständlichste Weise erklärt.


Was ist eine Beeinträchtigung und warum ist sie wichtig?

Als „Wertverlust“ bezeichnet man die Wertminderung Ihres Fahrzeugs, selbst wenn es nach einem Verkehrsunfall repariert wurde. Beispielsweise erzielt ein unfallfreies Fahrzeug bei einem Käufer einen höheren Preis, während bei einem beschädigten Fahrzeug diese Chance verloren geht. Hier kommt der Wertersatz ins Spiel. Wenn Sie an dem Unfall schuld oder weniger schuld sind, können Sie von der Versicherung des Unfallgegners Ersatz für den Verlust Ihres Fahrzeugs verlangen.


Was ist erforderlich, um eine Wertminderungsentschädigung zu erhalten?

Wenn Sie den Wertverlust Ihres Fahrzeugs geltend machen möchten, müssen Sie einige wichtige Punkte beachten:

  1. Defektstatus:

    • Um einen Anspruch auf Wertersatz geltend machen zu können, muss Sie an dem Unfall ganz oder teilweise schuld sein.

  2. Fahrzeugalter und Kilometerstand:

    • Bei jungen Fahrzeugen und Fahrzeugen mit geringer Kilometerleistung ist der Wertverlust höher. Beispielsweise verliert ein Auto, das 3 Jahre alt ist und 50.000 Kilometer auf der Uhr hat, mehr an Wert als ein Auto, das 10 Jahre alt ist und 200.000 Kilometer auf der Uhr hat.

  3. Versicherungspolice:

    • Zur Zahlung dieser Entschädigung ist die gesetzliche Verkehrsversicherung des Unfallverursachers verpflichtet.


Antragsverfahren: Von der Versicherung zur Schiedskommission

Nachfolgend haben wir für Sie die Schritte aufgelistet, die Sie befolgen müssen, um eine Wertersatzleistung zu erhalten:

  1. Antrag an die Versicherung:

    • Nach dem Unfall können Sie bei der Versicherung des Unfallgegners eine Wertminderungsentschädigung beantragen. Halten Sie hierfür Unfallbericht, Gutachten und Reparaturrechnungen bereit.

    • Auf Ihren Antrag hin schickt die Versicherung einen Gutachter, der Ihren Wertverlust berechnet.

  2. Einspruch gegen die Entscheidung der Versicherungsgesellschaft:

    • Die Versicherungsgesellschaft wird Ihren Anspruch häufig entweder zu niedrig bezahlen oder ablehnen. Wenn Sie in eine solche Situation geraten, gibt es andere Möglichkeiten, Ihre Rechte geltend zu machen.

  3. Schiedskommission für Versicherungen:

    • Wenn Sie mit der Entscheidung der Versicherungsgesellschaft nicht zufrieden sind, können Sie sich an die Versicherungsschiedskommission wenden. Diese Kommission ist ein unabhängiges Gremium zur Beilegung von Versicherungsstreitigkeiten. Die Bearbeitung der Anträge erfolgt in der Regel innerhalb von 4–6 Monaten und ist mit geringen Kosten verbunden.

  4. Zuständiges Gericht:

    • Wenn Sie mit der Schiedskommission nicht das gewünschte Ergebnis erzielen, können Sie sich an das zuständige Gericht wenden und Klage einreichen. Dieser Prozess kann länger dauern als andere Phasen, aber die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anwalt verschafft Ihnen dabei einen großen Vorteil.


Wie berechnet man den Wertverlust?

Der Wertverlust wird anhand des Modells, des Alters, der Kilometerleistung und der Schwere des Unfalls Ihres Fahrzeugs berechnet. Allerdings sind Versicherungsgesellschaften oft bereit, weniger als Ihren tatsächlichen Verlust zu zahlen. Daher ist es sehr wichtig, sich die Unterstützung eines erfahrenen Anwalts zu holen.


Warum brauchen Sie einen Anwalt, um eine Wertminderungsentschädigung einzufordern?

Zwar können Sie bei Ihrer Versicherung individuell einen Antrag auf Wertverlustentschädigung stellen, die Abwicklung gestaltet sich jedoch oft komplizierter als gedacht. Der Prozess kann ins Stocken geraten, wenn Unterlagen fehlen oder die Versicherungsgesellschaft Ihren Anspruch ablehnt.

Als Anwaltskanzlei Fulya bieten wir Ihnen professionelle Unterstützung bei Ihren Wertverlustentschädigungsfällen nach Verkehrsunfällen. Wir begleiten Sie in allen Phasen, vom Versicherungsantrag bis hin zu Schieds- und Gerichtsverfahren.


Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Wenn Sie nach einer einfachen und schnellen Möglichkeit suchen, Ihren Verlustausgleich zu erhalten, können Sie uns kontaktieren. Folgen Sie unseren Social-Media-Konten oder besuchen Sie unsere Website für detaillierte Informationen. Wir sind hier, um Ihre Rechte zu schützen!

Comments


bottom of page